Direkt zum Inhalt
Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf II | Finanzverwaltung NRW

Barrierearme Sprachen

  • Leichte Sprache
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz

IHRE FINANZÄMTER des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Hauptnavigation

  • Steuerinfos
  • ELSTER
  • Mein Finanzamt
  • Ausbildung und Karriere
  • Grundsteuer
  • Elektronischer Kontakt
  • Suche
  • Privatpersonen
  • Unternehmen
  • Weitere Themen
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • Xing
Steuerinfos
  • Privatpersonen
    • Arbeitnehmende
      • Einnahmen
      • Lohn- und Einkommensersatzleistungen
      • Lohnsteuer für Arbeitnehmende
      • Lohnsteuerermäßigungsantrag
      • Lohnsteuerklassen
      • Übungsleiterinnen und Übungsleiter
      • Werbungskosten
    • Arbeitssuchende
    • Außergewöhnliche Belastungen
      • Allgemeine außergewöhnliche Belastungen
      • Besondere außergewöhnliche Belastungen
    • Einkünfte aus Kapitalvermögen
      • Allgemeine Informationen
      • Abgeltungsteuer
      • Sparerpauschbetrag, Freistellungsauftrag und Nichtveranlagungs-Bescheinigung
      • Ausnahmen von der Abgeltungswirkung
      • Verluste aus Kapitalvermögen
      • Erträge aus Kapitallebens- sowie bestimmten Rentenversicherungen
      • Erträge aus Investmentfonds
    • Familien und Kinder
      • Elterngeld
      • Kindergeld und steuerliche Freibeträge
      • Für welche Kinder erhalten Sie die Steuervergünstigungen?
      • Bis zu welchem Alter Ihres Kindes erhalten Sie die Steuervergünstigungen?
      • Wer ist Berechtigte oder Berechtigter für diese Steuervergünstigungen?
      • Übernommene Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung
      • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
      • Freibetrag zur Abgeltung eines Sonderbedarfs bei Berufsausbildung eines volljährigen Kindes
      • Schulgeld
      • Kinderbetreuungskosten
      • Besonderheiten bei Kindern mit Behinderung
      • Unterstützungsleistungen
    • Haus und Grund
      • Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen
      • Grunderwerbsteuer: Wissenswertes beim Grundstücks- oder Immobilienerwerb
      • Tipps für Vermieterinnen und Vermieter
      • So ermitteln Sie die Abschreibung für Ihr Vermietungsobjekt
    • Menschen mit einer Behinderung
      • Allgemeine Informationen
      • Lohn- und Einkommensteuer
      • Sonstige Steuern
    • Renten und Pensionen
      • Allgemeine Informationen - Besteuerung von Renten und Pensionen
      • Altersentlastungsbetrag
      • Basisversorgung
      • Leistungen aus der betrieblichen Altersversorgung
      • Leistungen aus der privaten Altersvorsorge
      • Rentenbezugsmitteilung
      • Versorgungsbezüge
    • Riester
      • Allgemeine Informationen
      • Zusätzlicher Sonderausgabenabzug
      • Altersvorsorgezulage
      • Welchem Elternteil steht die Kinderzulage zu?
      • Wie beantragen Sie den zusätzlichen Sonderausgabenabzug?
      • Besonderheiten bei Beamtinnen und Beamten
      • Datenübermittlung vom Finanzamt an die ZfA
      • Anspruch auf die Altersvorsorgezulage
      • Kinderzulageberechtigung mit Hinweisen zur Anlage AV
      • Zertifizierte Altersvorsorgeverträge
      • Definitionen - Begrifflichkeiten rund um Riester
    • Schülerinnen, Schüler und Studierende
    • Sonderausgaben
      • Allgemeine Informationen
      • Vorsorgeaufwendungen
      • Übrige Sonderausgaben
    • Steuerermäßigungen
      • Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung
      • Haushaltsnahe Beschäftigungen, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
    • Häufig gestellte Fragen - FAQ
    • Steuer-ABC
    • Steuerkalender
    • Broschürenservice der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
  • Unternehmen
    • Bauabzugsteuer
    • Einkommensteuer
    • Existenzgründung
    • Gewerbesteuer
    • Gewinnermittlung
    • Lohnsteuer für Arbeitgebende
      • Ein Überblick
      • „ELStAM“ für Arbeitgebende
    • Umsatzsteuer
      • Ein Überblick
      • Ordnungsgemäße Rechnungen
      • Umsatzsteuer-Voranmeldungen
      • Umsatzsteuer-Jahreserklärung
      • Vorsteuer
      • Kleinunternehmerinnen und Kleinunternehmer
      • Umkehrung der Steuerschuld
      • Innergemeinschaftliche Umsätze
    • Häufig gestellte Fragen - FAQ
    • Steuer-ABC
    • Steuerkalender
    • Broschürenservice der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
  • Weitere Themen
    • Änderung von Steuerbescheiden
      • Allgemeines zum Einspruchs- und Korrekturverfahren
      • Korrekturverfahren
      • Einspruch
      • Vorbehalt der Nachprüfung und Vorläufigkeit im Steuerbescheid
      • Aussetzung der Vollziehung
    • Bei welchem Finanzamt müssen Sie Ihre Steuererklärung abgeben?
      • Allgemeine Informationen
      • Einkommensteuererklärung
      • Gewerbesteuererklärung
      • Körperschaftsteuererklärung
      • Umsatzsteuererklärung
    • Erbschaft- und Schenkungsteuer
      • Erbrecht und Begrifflichkeiten
      • Vorgänge der Erbschaft- und Schenkungsteuer
      • Anzeigepflicht bei Erbe und Schenkung
      • Zuständiges Finanzamt für Erschaft- und Schenkungsteuer
      • Steuerpflicht bei Erbe oder Schenkung
      • Erklärungsabgabe bei Erbschaft- und Schenkungsteuer
      • Berechnung der Erbschaft- und Schenkungsteuer
      • Zeitpunkt der Entstehung von Erbschaft- und Schenkungsteuer
      • Wer zahlt die Schenkungsteuer?
      • Pauschbetrag für Erbfallkosten
      • Erbe und Schenkung von Grundstücken
      • Erbe und Schenkung von Unternehmen
      • Unbedenklichkeitsbescheinigung und Erbschaftsteuer
      • Steuererleichterungen für Menschen mit Behinderung - Sonstige Steuern
    • Gesamtrechtsnachfolge
    • Informationen rund um Ihre Steuererklärung
      • Beratung und Vertretung in Steuersachen
      • Gesonderte (und einheitliche) Feststellung
      • Steuerliche Identifikationsnummer
      • Einkommensteuertarif – was bedeutet das?
      • Einkommensteuerveranlagung – was bedeutet das?
      • Meine Mitwirkungspflichten bei der Steuerfestsetzung
      • Warum müssen Sie Vorauszahlungen leisten?
      • So prüfen Sie Ihren Steuerbescheid
    • Ihre Steuererklärung - Abgabepflichten und -fristen
      • Einkommensteuererklärung - Abgabepflichten und -fristen
      • Elektronische Abgabepflicht
      • Welche Belege müssen Sie einreichen?
      • Vereinfachte Steuererklärung
      • Schätzung von Besteuerungsgrundlagen
      • Verspätungszuschlag
      • Zwangsgeld
      • Steueranmeldung
    • Vereine und Stiftungen
      • Gemeinnützigkeit
      • Zuwendungsbestätigung
      • Vereine und Steuern
      • Vereine und die Umsatzsteuer
      • Tätigkeitsbereiche eines Vereins
      • Tätigkeiten für den oder im Verein
      • Zuständigkeit für Vereine
      • Steuererklärungen für Vereine
      • Satzungsänderung bei Vereinen
      • Gründung einer Stiftung
    • Zahlungsverkehr
      • Allgemeines zum Zahlungsverkehr
      • Guthaben
      • Zahlung
      • Zahlungsschwierigkeiten
    • Häufig gestellte Fragen - FAQ
    • Steuer-ABC
    • Steuerkalender
    • Broschürenservice der Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
ELSTER
Mein Finanzamt
Ausbildung und Karriere
Grundsteuer
Elektronischer Kontakt
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
SucheSchließen

Sie suchen etwas zu einem steuerlichen Thema, kennen den Begriff aber nicht?
Dann nutzen Sie gerne unseren Menüpunkt Steuerinfos.

Aktuell haben Sie keine ausreichenden Rechte für Javascript in Ihrem Browser vergeben. Diese Seite wird deshalb nicht mit ihrem vollen Funktionsumfang dargestellt. Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellungen.

Sie befinden sich hier

  1. Startseite
  2. Mein Finanzamt
  3. Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf II
Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf II
Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf II

Herzlich willkommen bei Ihrem Finanzamt für Groß- und Konzernbetriebsprüfung Düsseldorf II

Aktuelle Themen aus der Finanzverwaltung

  • Abgabe der Feststellungserklärungen zur Grundsteuer beginnt
  • Polizei warnt vor neuer Betrüger-Lüge
  • Finanzämter starten am 15. März mit der Bearbeitung der Einkommensteuer 2021
  • Die Grundsteuerreform in Nordrhein-Westfalen
  • Corona-Hilfen für die Wirtschaft
  • Steuerliche Hilfsmaßnahmen für vom Unwetter betroffene Bürgerinnen und Bürger
  • Anhebung der Pauschbeträge für Menschen mit Behinderungen zum 1. Januar 2021
  • Höhere Steuerentlastung für Alleinerziehende
  • Mehr Zeit für die Steuererklärung 2020: Abgabefrist wird um drei Monate verlängert
  • Bearbeitungszeiten für Steuererklärungen
ABC in Holzbuchstaben

Steuer-ABC

Steuer-ABC

Steuerrecht soll für Sie kein Fremdwort sein. Hier erläutern wir Ihnen die wichtigsten Begriffe - alphabetisch sortiert.

Kalender

Steuerkalender

Steuerkalender

In unserem Steuerkalender finden Sie alle wichtigen Termine bei Ihrem Finanzamt für Ihr Steuerjahr.  Fällt ein festgelegter Termin auf einen…

Elektronische Kontaktaufnahme über Laptop

Elektronischer Kontakt

Elektronischer Kontakt

Sie möchten mit Ihrem Finanzamt elektronisch Kontakt aufnehmen? Kein Problem! Mit unserem ELSTER-Kontaktformular ist das jederzeit online möglich…

Kontakt

Telefon:
0211 56354-0
Telefax:
0800 10092675171
Kontakt: Kontaktformular
Kanzlerstr. 6
40472
Düsseldorf
Postfach 300344
40403 Düsseldorf
Servicezeiten:
Publikumszeiten
Mo.-Fr. 7:30 - 12:00 Uhr
Mo.-Fr. 13:30 - 16:00 Uhr
Dienststellenleitung:
Frau Brink
Datenschutzbeauftragte:
Mail an den Datenschutzbeauftragten
Geschäftsverteilungsplan
PDF, 65,41 KB
Karte
Nahverkehr
Straßenbahnhaltestelle Rather-Waldstadion; Linie U72
S-Bahnhaltestelle Düsseldorf-Rath; S6, U71, 701
  • URL wurde erfolgreich in die Zwischenablage kopiert!
© 2022 Oberfinanzdirektion Nordrhein-Westfalen

Fußzeile

  • finanzverwaltung.nrw.de
  • Impressum